
Kategorie: Permanent Schutz
-
Weiterlesen: Derwent Reservoir – Erosionsschutz mit AquaRockBag®, Derbyshire, UK
Am Ashop-Einlass des Derwent Reservoirs wurde ein rund 4–5 Meter tiefes Auskolkungsloch mit einem Volumen von ca. 210 m³ entdeckt.
-
Weiterlesen: Brückenspülungsschutz in Metz, Frankreich
Im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen an der Pont de Fer im Département Moselle (Frankreich).
-
Weiterlesen: Stabilisierungsprojekt in Manchester, UK
Auf einem Parkplatz oberhalb der Böschung hatte sich ein großer Riss gebildet, der das stetige Abrutschen der Böschung dokumentiert.
-
Weiterlesen: Kolkschutz am Hafen von Lübeck, Deutschland
Im Hafen von Lübeck traten wiederholt Schäden an den Ufer- und Hafenanlagen auf, die durch Auskolkungen verursacht wurden.
-
Weiterlesen: Kolkprävention am Viaduct von Cumbria, UK
Nachhaltige Ufersicherung mit AquaRockBag® zum Schutz einer kommunalen Straße
-
Weiterlesen: Innovative Ufersicherung und Wasserreinigung mit AquaRockBag® in der Region Johannesburg, Südafrika
In einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet nahe Johannesburg stand die lokale Wasserinfrastruktur vor einer doppelten Herausforderung: Ein kleiner Entwässerungskanal leitete stark verschmutztes Wasser – mit Rückständen aus der Zuckerrohrverarbeitung – direkt in einen angrenzenden Fluss ein.
-
Weiterlesen: Wiederaufbau der Buhnen im Hafen von Darłowo, Polen
Das östlich des Hafens von Darłowo (Polen) gelegene Küstenschutzsystem besteht aus insgesamt 53 hölzernen Buhnen mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 110 Metern.
-
Weiterlesen: Großflächiger Uferschutz am River Derwent, Cumbria, UK
Am Fluss Derwent in Barepot kam es infolge starker Erosion des rechten Ufers zu Schäden an wichtigen Infrastrukturen.
-
Weiterlesen: Schutz einer freiliegenden Gasleitung am Fluss Avon – UK
Am Fluss Avon wurde eine Haupthochdruck-Gasleitung durch starke Ufererosion freigelegt. Die Gasleitung versorgt etwa 80.000 Haushalte und Unternehmen und stellt eine essenzielle Infrastruktur für die Region dar.
-
Weiterlesen: Permanente Wellenbrecher während des Hafenumbaus, Insel Rennesøy, Norwegen
Der Hafen Hanasand auf der norwegischen Insel Rennesoy dient als Ausweichhafen für den Hauptfährhafen Mortavika bei Stavanger. Da der Hafen grundlegend umgebaut wurde, um die Kapazität zu erhöhen, wurden Steinbarrieren verwendet, um das Gelände vor den starken Wellen in diesem Teil der Insel zu schützen.










