
Autor: bitters
-
Das östlich des Hafens von Darłowo (Polen) gelegene Küstenschutzsystem besteht aus insgesamt 53 hölzernen Buhnen mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 110 Metern.
-
Am Fluss Derwent in Barepot kam es infolge starker Erosion des rechten Ufers zu Schäden an wichtigen Infrastrukturen.
-
Am Fluss Avon wurde eine Haupthochdruck-Gasleitung durch starke Ufererosion freigelegt. Die Gasleitung versorgt etwa 80.000 Haushalte und Unternehmen und stellt eine essenzielle Infrastruktur für die Region dar.
-
Nach schweren Überschwemmungen im Februar 2022 kam es in der kleinen historischen Stadt Matlock in Derbyshire, Großbritannien, zu starken Erosionen in Wohngebieten in Flussnähe und zu Kolkbildung um die historische Brücke.
-
Der Hafen Hanasand auf der norwegischen Insel Rennesoy dient als Ausweichhafen für den Hauptfährhafen Mortavika bei Stavanger. Da der Hafen grundlegend umgebaut wurde, um die Kapazität zu erhöhen, wurden Steinbarrieren verwendet, um das Gelände vor den starken Wellen in diesem Teil der Insel zu schützen.
-
Mit großer Freude geben wir bekannt, dass wir auf der GeoAsia8-Konferenz vom 10. bis 13. Juni 2025 in der pulsierenden Stadt Brisbane, Australien, ausstellen werden. Als stolzer Gastgeber heißt uns die Australasian Chapter of the International Geosynthetics Society (ACIGS) zu diesem internationalen Treffen, der 8th Asian Conference on Geosynthetics (GeoAsia8), willkommen.
-
Große Auszeichnung für uns: Im Rahmen der Messe GaLaBau des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) hat unser BioAquaRockBag aus Kokos die begeehrte Innovations-Medaille gewonnen. „Die GaLaBau-Innovations-Medaille prämiert Ideen, die nicht nur Produkte revolutionieren, sondern auch unseren grünen Lebensraum ökologisch, ökonomisch und arbeitstechnisch nachhaltig verbessern“, so Pia Dräger, BGL-Vizepräsidentin. Die GaLaBau-Innovations-Medaille wird seit…